Show Notes
Bestimmt in Deutschland eine Minderheit, was sich gehört und was nicht? Von Fleischverzehr bis Gender-Debatte, von Atomstrom bis Öko-Landbau - immer häufiger scheint eine ideologische Komponente ausschlaggebend, was moralisch in Ordnung ist und was nicht.
CDU-Chef Merz warnt vor einer ideologischen Geiselhaft durch die Grünen, Kabarettist Dieter Nuhr erntet einen Shitstorm, weil er einen Witz über Klima-Aktivisten platziert. Wie weit reicht der Einfluss der "Woke"-Bewegung? Kann in Deutschland wirklich nicht mehr auf Augenhöhe diskutiert werden? Droht der Pranger im Netz, wenn die Meinung nicht passt? Oder sind die Kritiker einer "woken" Gesellschaft selbst zu empfindlich?
Darüber diskutiert Moderator David Rohde mit diesen Gästen:
- Susanne Schröter, Ethnologin und Gründungsmitglied von Republik21
- Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler